Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten bei kaum und nicht-sprechenden Kindern
Interaktion und Sprache sind die Schlüssel zur Welt!
Ausgehend von der frühkindlichen Interaktions-, Kommunikations- und Sprachentwicklung sollen in dem Modul zentrale Aspekte für die Kommunikations- und Dialogentwicklung kaum oder nichtsprechender Kinder dargestellt, erprobt und reflektiert werden.
Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:
- Interaktion, Kommunikation und Spracherwerb bei monolingual deutschsprachigen Kindern
- Interaktion, Kommunikation- und Spracherwerb bei mehrsprachigen Kindern
- Herausforderungen und besondere Kommunikationsbedingungen bei sensorischen, motorischen, zentralorganischen Störungen
- Diagnostische Verfahren zur Feststellung kommunikativer und sprachlicher Kompetenzen (Fragebogen, Screenings)
- Grundlegende Aspekte für die Förderung der Kommunikations- und Sprachentwicklung in der unterstützten Kommunikation (UK)
Referentin: Inge Holler-Zittlau, Sprachheilpädagogin, Dipl. Pädagogin, Marburg
Kosten: 150 €
In den Kosten ist die Tagesverpflegung bereits enthalten.
Bei Rücktritt (s. allgemeine Bedingungen) wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 Euro einbehalten bzw. in Rechnung gestellt.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
